Warum kann die Periode unregelmäßig kommen?

Warum kann die Periode unregelmäßig kommen? | Happy Mona

Zyklusschwankungen sind in einem gewissen Rahmen normal, aber ab wann sind sie unregelmäßig bzw. gelten als Zyklusstörungen?

Der Zyklus einer Frau dauert in etwa zwischen 26 und 32 Tagen. Schwankungen innerhalb dieses Zeitraums sind vollkommen normal und sollten, sofern keine anderen Problematiken zu beobachten sind, niemanden zur Sorge veranlassen. Gerade während der Pubertät oder auch der Wechseljahre, wo die Hormone in unserem Körper verrückt spielen, sind solche Zyklusschwankungen häufig anzutreffen. Sollte dein Zyklus allerdings regelmäßig zu früh oder zu spät einsetzen, suche einen Arzt auf und lasse mögliche Ursachen abklären. 

Ursachen

Neben „normalen“ Ursachen, wie der Pubertät und den Wechseljahren, welche in manchen Fällen auch zu gröberen Zyklusstörungen führen können, gibt es einige andere Gründe für Zyklusstörungen, die man medizinisch abklären lassen sollte:

Chronische Eileiter- und Eierstockentzündung

Die chronische Eileiter- und Eierstockentzündung entsteht, wenn eine akute Eileiter- und Eierstockentzündung nicht erfolgreich behandelt wird. Anzeichen sind neben einem unregelmäßigen Zyklus auch wechselnde Unterbauchschmerzen im Verlauf des gesamten Zyklus sowie mögliche Blähungen und Verstopfungen.

Fehlgeburten

Unregelmäßige und seltene Monatsblutungen mit wehenartigen Schmerzen können nach wiederholten Fehlgeburten auftreten.

Einflüsse auf den Hormonhaushalt

Der Zyklus wird von unserem Hormonsystem gesteuert, welches leicht durch äußere Einflüsse irritierbar ist. Dazu zählen psychische Belastung, Stress, falsche Ernährung, Rauchen, Zeitverschiebungen, Leistungssport und Klimaveränderungen. Auch Über- bzw. Unterfunktion der Schilddrüse sowie starkes Untergewicht können den Zyklus stören.

Krankheiten

Bei zahlreichen Erkrankungen können auch Zyklusstörungen auftreten, dazu gehören unter anderem Eierstockzysten, Magersucht, Gebärmutterhalskrebs, Endometriose und weitere.

Grundsätzlich können Zyklusstörungen viele Gründe haben, am wichtigsten ist es aber frühzeitig einen Arzt zu besuchen, um mögliche Ursachen abklären zu lassen, bzw. um im Falle einer Erkrankung schnellstmöglich die beste Behandlung erhalten zu können.

Ab zum Arzt

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen beobachten kannst, dann heißt es: „Ab zum Arzt“:

 

  • Auftreten von Schmierblutungen
  • Unregelmäßiger Zyklus in Kombination mit starker Gewichtszu- oder -abnahme
  • Ausbleiben der Menstruation ohne erkennbaren Grund
  • Unregelmäßiger Zyklus in Kombination mit seltenen Blutungen sowie Auftreten von männlicher Behaarung und Gewichtszunahme
  • Auftreten von Unterleibsschmerzen über den gesamten Zyklus
  • Wehenartige Schmerzen in Verbindung mit unregelmäßigem Zyklus

 

Deine Happy Mona

Quelle:
Unregelmäßiger Zyklus